Im Sommer 2021 ist die Leitung des Weinguts Weegmüller in neue Hände übergegangen – und erfährt damit eine umfassende Neuausrichtung. Neben dem erfahrenen Weinbauern und Önologen Gregor Hofer, der bereits zum 1. Juli startete, steht seit Oktober 2021 Jan Kubat an der Spitze des traditionsreichen Weinguts. Kubat ist nicht nur Weinliebhaber und -kenner, sowie auch ein anerkannter Vertriebs- und Marketingspezialist.
Damit ist das Gut nach über 300 Jahren erstmals nicht mehr in Familienbesitz. Über elf Generationen haben ausschließlich Familienmitglieder das Weingut Weegmüller durch seine wechselvolle Geschichte geführt; die letzte in dieser Reihe war Stefanie Weegmüller-Scherr. Nach der Geschäftsübergabe ist eines schon mal klar: An Beharrlichkeit, Liebe zum Tun, Kreativität und Weinverstand stehen die neuen Eigentümer dem in nichts nach. Das renommierte Gut in Neustadt-Haardt, am Fuße des Haardter Schlosses gelegen, stolze 16 Hektar Rebfläche groß und mit hochklassigen Lagen gesegnet, kommt in beste Hände. Und die hat es auch verdient: Die exzellenten und bisher schon international erfolgreichen trockenen Weißweine, die auf diesem Terroir wachsen sollen auch weiterhin höchsten Standards entsprechen.
Gregor Hofer und Jan Kubat wollen behutsam mit der Weegmüller-Tradition umgehen. Doch brennen die beiden bereits darauf, viel frischen Wind durch die altehrwürdigen Weinberge wehen zu lassen – und auch das Weingut selbst in vielerlei Hinsicht moderner aufzustellen. Aufbauend auf ihrer reichen Erfahrung in der Weinherstellung und im Vertrieb, mit neuen Ideen, enormem Sachverstand und viel Herzblut wollen sie den Weegmüller-Weinen bisher verschlossene Türen öffnen und spannende neue Akzente setzen. Diese Reben haben so viel Potenzial, die können nochmal in einer ganz anderen Liga mitspielen“, sind Hofer und Kubat überzeugt. Der Vertriebs- und Marketingexperte Jan Kubat wird den Wein künftig auf nationalen und internationalen Märkten präsentieren und positionieren. Gregor Hofer, der Önologe, ist dafür verantwortlich, dass „Weegmüller“ auch weiterhin für maximale, aber auch ganz neue Qualitäten stehen wird. Die neuen Wege ab sofort zu verfolgen, lohnt sich – es wird viel passieren auf dem „Balkon der Pfalz“!