“We love the landscape, the climate and the soils that produce our wines. We respect the winemaking tradition of the Mittelhaardt. We grow from firm roots. And so we can also break new ground in viticulture.”
Jan Kubat

-
This product has multiple variants. The options may be chosen on the product page
incl. VAT
zzgl. Versandkosten
-
This product has multiple variants. The options may be chosen on the product page
incl. VAT
zzgl. Versandkosten
-
This product has multiple variants. The options may be chosen on the product page
incl. VAT
zzgl. Versandkosten
-
This product has multiple variants. The options may be chosen on the product page
incl. VAT
zzgl. Versandkosten
Unsere Lagen
Wo unsere Weine groẞ werden
Auf den hochklassigen Mittelhaardter Lagen wachsen unsere Reben auf Sandstein-, Letten-, Löß- und lehmigen Kiesböden. Hier, auf dem „Balkon der Pfalz“, sind sie gut geschützt vor rauen Wetterlagen und können dank des günstigen Klimas optimal reifen.
Herzog
Unsere nördlichste bzw. westlichste Lage. Ausrichtung nach Südosten. Höhe bis 200 m, überwiegend geringe Hangneigung (ca. 30 % steil).
NAME
Der Name „Herzog“ stammt nicht etwa von einem ehemaligen Gutsherren mit Adelstitel, sondern bezieht sich ganz schlicht auf einen alten Familiennamen.
BODEN
Karger Boden, vorwiegend aus Haardtsandstein mit Anteilen aus Sand und Lehm
Herrenlettenca. 16 HA
Eine der anerkannt besten Lagen der Pfalz. Höhe bis 180 m, geringe Hangneigung. Ausrichtung nach Süden/Südosten.
NAME
Der Name weist zum einen auf die ehemaligen Grundbesitzer (adeligen Grundherren) der Lage und zum anderen auf den Boden hin („Letten“ bedeutet „Lehm“).
BODEN
Der Boden besteht in der oberen Schicht aus kalkhaltigem, sandigem Lehm; der Unterboden aus Buntsandstein und Kalk mit hohem Lehmanteil.
Mandelring
Unsere am weitesten östlich angesiedelte Lage. Höhe bis 160 m, überwiegend flach, zu ca. 30 % geringe Hangneigung. Ausrichtung nach Süden.
NAME
Die Herkunft des Namens lässt sich nicht eindeutig festlegen – entweder sind tatsächlich die in der Region verbreiteten Mandelbäume namensgebend oder das aus dem Altdeutschen stammende „Mandar“ bzw. “Mandel“ für den heutigen Begriff „Kiefer“ stand Pate. Ebenso könnte aber auch die Mandelform eines Rings zu dem Namen geführt haben.
BODEN
Letten, d. h. lehmiger Boden.
Bürgergarten
Südlich an den Herrenletten angrenzend und ebenso anerkannt als eine der besten Haardter Lagen. Höhe bis 200 m, hauptsächlich geringe Hangneigung, zu einem kleinen Anteil steil. Ausrichtung nach Südosten.
NAME
„Bürgergarten“ ist wohl eine Ableitung von dem Wort „Bergergarten“ und bezeichnet einen Garten, der am Berg gelegen ist.
BODEN
Der Boden besteht aus dem einzigartigen, löss- und lehmhaltigen Haardtsandstein (Buntsandstein), der unweit vom Weinberg entfernt abgebaut wird.

Pinot Noir
Sangiovese Sierra Folia

Nebbiolo
Castello di Neive
News
We will keep you up to date with the latest news and information from Weingut Weegmüller here. Join us on our new journey!

WeinLoft23
Our opening hours:
Thu-Sat: 15:00 – 23:00
Sun: 14:00 – 21:00